- der Katzenjammer
- - {black dog} sự giận dỗi = der Katzenjammer danach {the morning after the night before}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Katzenjammer — Der Katzenjammer (Studentensprache, Goethezeit) bezeichnet: den Kater nach einem Alkoholrausch mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Gemütsverstimmung und Niedergeschlagenheit die Ernüchterung nach überschwänglicher Freude auch… … Deutsch Wikipedia
Katzenjammer — der Katzenjammer (Oberstufe) ugs.: schlechte körperliche Verfassung nach Alkoholgenuss Synonyme: Katerstimmung, Kater (ugs.) Beispiel: Er hat gestern viel getrunken und heute hat er einen großen Katzenjammer … Extremes Deutsch
Katzenjammer — Sm std. stil. (18. Jh.) Hybridbildung. Zunächst allgemein für (ein besonderes) Leibweh , dann einerseits spezialisiert auf Nachwehen von zu reichlichem Alkoholgenuß , andererseits als moralischer Katzenjammer oder kurz Moralischer für starke… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Katzenjammer — (von »Kater«, dieses von »Katarrh« abgeleitet), in der Volkssprache der Zustand, der sich nach einem Rausch als Folge einer mehr oder weniger starken akuten Alkoholvergiftung einstellt. Ein häufiges Zeichen des Katzenjammers ist eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katzenjammer Kids, The — [ȓə, dz], von Rudolph Dirks (* 1877, ✝ 1968) 1897 geschaffene Bildergeschichte, die wegen der erstmaligen Verwendung von Sprechblasen und ihrer sprachlichen Originalität sowohl zu den Vätern als auch zu den Klassikern der Comics gehört. Die… … Universal-Lexikon
Katzenjammer — *1. Das ist ein wahrer Katzenjammer. *2. Das ist moralischer Katzenjammer. Jenes Unbehagen, das einem verkehrten Handeln folgt und dem physischen Katzenjammer entspricht. (Vgl. Grimm, V, 296.) »Von jeher war Schubart der Held des moralischen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katzenjammer Kids — Comic aus dem Jahr 1901 von Rudolph Dirks The Katzenjammer Kids ist einer der ältesten modernen Comicstrips. Er erschien erstmals am 12. Dezember 1897 im American Humorist, einer Sonntagsbeilage des New York Journal. Er wurde von dem in die USA… … Deutsch Wikipedia
Katzenjammer — Kạt|zen|jam|mer 〈m.; s; unz.; umg.〉 1. schlechte, miese Stimmung als Nachwirkung eines Rausches 2. Gewissensqual, Reue ● er hat einen Katzenjammer * * * Kạt|zen|jam|mer, der [aus der Studentenspr., anspielend auf die an Wehklagen erinnernden… … Universal-Lexikon
Katzenjammer — Katze: Der Name der Katze ist ein altes Wanderwort, das seit dem ausgehenden Altertum in fast allen europäischen Sprachen erscheint, vgl. z. B. die kelt. Sippe von air. cat, spätlat. catta, cattus, mgriech. kátta und die baltoslaw. Sippe von russ … Das Herkunftswörterbuch
Katzenjammer — a) Kater. b) Enttäuschung, Ernüchterung, Niedergeschlagenheit, Verbitterung; (bildungsspr.): Desillusion, Desillusionierung; (ugs.): Frust; (Psychol.): Depression, Frustration. * * * Katzenjammer,der:⇨Niedergeschlagenheit Katzenjammer→Kater … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Dünnbrettbohrer — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland … Deutsch Wikipedia